Wer wir sind
Unser Team versteht sich als Netzwerk, um unbürokratische Hilfen und Angebote bereit zu stellen, Mitwirkungsmöglichkeiten für die Puchheimerinnen und Puchheimer im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zu schaffen sowie zukunftsfähige Lösungen für Probleme und Bedarfe auf lokaler Ebene zu finden. Im Lotsenbüro bieten wir darüber hinaus über den persönlichen Kontakt eine diskrete und vertrauliche Möglichkeit der Erstberatung, Orientierungshilfe oder Vermittlung an Fachstellen.
Das Team
Ein Teil des hauptamtlichen Teams im Haus der Begegnung ist dem Sozialreferat der Stadt Puchheim zugeordnet, um zentral, unbürokratisch und zielgerichtet Beratung und Angebote sowie vielseitige Veranstaltungen anzubieten.
Die Kollegin des Familienstützpunkts Puchheim, unter Trägerschaft des Puchheimer Kinderreich e.V., ergänzt das Team im Haus der Begegnung und bietet im Bereich Familien eine zusätzliche Fachstelle für kompetente Beratung.

Daniela
Schulte
Sachgebietsleitung
Engagierte Stadt
Leitung
Haus der Begegnung

Roswitha
Fischer
Leitung
Mehrgenerationenhaus
Leitung Lotsenbüro
Haus der Begegnung

Ilona
Natour
Büroorganisation
und Marketing
Haus der Begegnung

Aveen
Khorschied
Leitung
Stadtteilzentrum – Sozialreferat

Stephanie
Bien
Leitung
Familienstützpunkt
Kooperationspartner
Mit unseren Kooperations- und Netzwerkpartnern arbeiten wir ständig daran, Beratungsmöglichkeiten und Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger Puchheims weiter zu verbessern und zu erweitern und die zahlreichen Angebote der verschiedenen Fachstellen zu bündeln und zu vernetzen.
Bei Interesse an einer Kooperation oder wenn Sie Veranstaltungen bei uns anbieten oder bewerben möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Regelmäßige von uns organisierte Treffen bieten einen zusätzlichen Mehrwert für Puchheim sowie die Kooperations- und Netzwerkpartner.
Im Haus der Begegnung verschmelzen unter dem Dach der Engagierten Stadt das Mehrgenerationenhaus Puchheim und der Familienstützpunkt Puchheim unter Trägerschaft des Puchheimer Kinderreich e.V., zu einer zentralen Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Puchheim.
Engagierte Stadt
Puchheim ist „Engagierte Stadt“
Seit Juli 2020 ist Puchheim offiziell Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“. Gemeinsam mit über 100 Städten engagieren wir uns für eine starke Zivilgesellschaft, in der Politik, Verwaltung, Vereine, Unternehmen und Bürger:innen vertrauensvoll zusammenarbeiten – für eine lebendige, vielfältige und solidarische Gemeinschaft.
Starke Vernetzung in Bayern
Puchheim pflegt einen engen Austausch mit den anderen bayerischen „Engagierten Städten“ – darunter Gröbenzell, Neumarkt in der Oberpfalz, Ingolstadt, Kronach, Holzkirchen, Neustadt (Aisch). Ein zentraler Partner ist das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE).
Seit 2025 ist Puchheim außerdem Mitglied bei der lagfa bayern e.V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen). Diese Mitgliedschaft stärkt die Stadt zusätzlich – durch den Zugang zu landesweiten Förderprogrammen sowie durch fachlichen Austausch und Fortbildungsangebote im Bereich Engagementförderung.
Der regelmäßige Dialog – ob bei Besuchen vor Ort oder in digitalen Treffen – bringt stets neue Ideen, stärkt laufende Projekte und sorgt für gegenseitige Unterstützung. Auch auf überregionalen Treffen, wie beispielsweise dem Bayerischen Ehrenamtskongress werden Kontakte gepflegt, Erfahrungen ausgetauscht und Impulse für neue Projekte gewonnen.
Engagement würdigen und sichtbar machen
Puchheim hat eine Vielzahl an Formaten etabliert, um freiwilliges Engagement zu würdigen und wertzuschätzen:
- Engagementpreis „Puchheims PULS“
- der Vereinstag 2024 (unterstützt vom LBE)
- Freiwilligenmesse (gefördert über die lagfa bayern und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Soziales und Arbeit).
- Tag des Ehrenamtes mit Adventsumtrunk
- „Euer Engagement – Puchheim sagt Danke!“ für engagierte Jugendliche
- Ehrungen beim Bürgerempfang.
Was ist besonders?
Die Stadt Puchheim gilt mit dem Haus der Begegnung im Netzwerk „Engagierte Stadt“ als Best-Practice-Beispiel: Hier laufen das Mehrgenerationenhaus, der Familienstützpunkt, sowie vielfältige Angebote für freiwilliges Engagement unter einem Dach zusammen. Es ist ein zentraler Ort für Beratung, Austausch und Mitgestaltung.
→ Flyer Engagierte Stadt (Pdf-Link)

Kontakt für Puchheim:
Daniela Schulte
Telefon: 089 800 98 – 526
E-Mail: Daniela.Schulte@puchheim.de
Bürgerschaftliches Engagement
Im Haus der Begegnung erhalten Interessierte individuelle Beratung und werden mit passenden Projekten, Vereinen oder Projekten, die Unterstützung suchen, zusammengebracht.
Die Freiwilligenmesse, der Ehrenamtsordner, die Website der Stadt Puchheim sowie die Stadt-App bieten einen guten Überblick über aktuelle Möglichkeiten – damit jede und jeder das Ehrenamt findet, das wirklich passt.
Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus in Puchheim – für alle Generationen, für unser Miteinander
Das Mehrgenerationenhaus Puchheim ist ein offener Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Wir bieten Raum für Begegnung, gemeinsames Tun und gegenseitige Unterstützung – mitten in Ihrer Stadt Puchheim. Seit 2024 ist das Mehrgenerationenhaus Puchheim verschmolzen mit dem Haus der Begegnung, unter der Trägerschaft der Stadt Puchheim.
Was ist besonders?
Hier begegnen sich Menschen unterschiedlicher Generationen. Ob Erfahrungen, Zeit oder frische Ideen – und alle profitieren voneinander. So entsteht ein lebendiges Miteinander, das das soziale Leben in Puchheim bereichert und den Zusammenhalt stärkt.
Das Mehrgenerationenhaus ist Teil des bundesweiten Programms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander, an dem über 500 Häuser in ganz Deutschland teilnehmen. Auch in Puchheim gestalten wir dieses Miteinander aktiv – mit Ihrer Beteiligung.
Was wir bieten
Das Herz von unserem Haus schlägt im Offenen Treff. Hier knüpfen Sie erste Kontakte und kommen miteinander ins Gespräch. In unserem Café laden wir Sie ein zu verweilen, zu Gesprächen und zu Ideenaustausch. In verschiedenen Angeboten können sich darüber hinaus alle Interessierten mit ihren Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren – eben ein echter Ort der Begegnung.
Unsere regelmäßigen Angebote
- Sonntagscafé
- Handarbeitstreff
- Repair Café
- Familienangebote
- und vieles mehr
Kommen Sie vorbei, machen Sie mit – das Mehrgenerationenhaus Puchheim freut sich auf Sie!

Kontakt & Öffnungszeiten
Mehrgenerationenhaus Puchheim
Im Haus der Begegnung
Aubinger Weg 10
82178 Puchheim
Leitung: Rosi Fischer
Telefon: 089 5589435-11
E-Mail: Roswitha.Fischer@puchheim.de
Web: www.puchheim-mehrgenerationenhaus.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag: 9 – 16 Uhr
Mittwoch: 9 – 13:30 Uhr
Donnerstag: 9 – 18 Uhr
Freitag: 9 – 12 Uhr
Familienstützpunkt
Ein Ort für alle Familien – Begegnung, Unterstützung und Beratung
Seit Mai 2017 ist der Familienstützpunkt Puchheim unter der Trägerschaft des Puchheimer Kinderreich e.V. eine zentrale Anlaufstelle für alle Familien in Puchheim.
Unser Fokus liegt auf individueller, vertrauensvoller und fachlich fundierter Beratung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen – ganz gleich, ob es um Erziehung, den Familienalltag oder spezielle Unterstützungsbedarfe geht.
Dank der engen Vernetzung mit zahlreichen Einrichtungen in der Stadt Puchheim können wir gezielt weitervermitteln und Ihnen konkrete Hilfeangebote aufzeigen – schnell, unkompliziert und passgenau.
Was wir bieten
- Vertrauliche Einzelberatung in geschützter Atmosphäre (auf Wunsch auch anonym)
- Offene Sprechzeiten – kommen Sie einfach während unserer Öffnungszeiten vorbei, ganz ohne Termin
- Weitervermittlung zu passenden Hilfs- und Unterstützungsangebote in und um Puchheim
- Bildungs- und Begegnungsangebote für Familien (z.B. Vorträge, Workshops, offene Treffs)
Unsere regelmäßigen Angebote
- Babycafé – ein Treffpunkt für Eltern mit Babys in gemütlicher Runde
- Ferienprogramm für Familien
Unser Beratungsangebot
Familien werden bei uns herzlich empfangen und nach ihrem Anliegen gefragt. In einem separaten Raum bieten wir die Möglichkeit, persönliche Themen in geschütztem Rahmen zu besprechen. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Unser Angebot ist bewusst niedrigschwellig gestaltet – Sie können einfach hereinkommen, sich informieren und Fragen stellen. Auch telefonische oder schriftliche Anfragen per Mail sind jederzeit
willkommen.
Unser Motto:
Jeder ist willkommen, jeder ist wichtig.

Kontakt & Öffnungszeiten
Familienstützpunkt Puchheim
Im Haus der Begegnung
Aubinger Weg 10
82178 Puchheim
Träger: Puchheimer Kinderreich e.V.
Leitung: Stephanie Bien, Dipl.-Pädagogin (Univ.)
Telefon: 089 558943-561
E-Mail: familienstuetzpunkt@puchheimer-kinderreich.de
Web: www.puchheimer-kinderreich.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Mittwoch: 09:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Sowie nach individueller Vereinbarung


Netzwerkpartner
Fachliche Beratung zu den verschiedensten Schwerpunkten finden Sie auch über unsere Netzwerkpartner mit Angeboten vor Ort:
- Brucker Forum
- Caritas
- Deutsche Stiftung Mediation
- Diakonie
- E:du
- EUTB – Beratung für Menschen mit Behinderung
- Leben im Alter, Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim e.V
- Pvm consulting – Job- und Ausbildungsbegleitung
Termine und genauere Informationen zu den Beratungsangeboten finden Sie auf unserer Veranstaltungsübersicht.
Sowie weitere Netzwerkpartner:
- Asylhelferkreis Puchheim
- Behindertenbeirat Stadt Puchheim
- Familienbeirat
- Jugendbeirat Stadt Puchheim
- Kreismusikschule FFB Puchheim
- Kulturverein Puchheim e.V.
- Rikscha für Seniorinnen und Senioren
- Seniorenbeirat Stadt Puchheim
- Umweltbeirat Puchheim
- vhs